

Nach einer intensiven ersten Arbeitsphase in den Projekt- und Arbeitsgruppen im Rahmen der Projektphase II im Herbst und Winter 2020 wurden in Form einer internen Konsultation mit Start am 15. April 2021 Rückmeldungen über die Ergebnisse und die Vorschläge der verschiedenen Gruppen bei den betroffenen Akteuren abgeholt. Ziel war es, die Zwischenergebnisse der verschiedenen Projektgruppen erstmals den in die Vorarbeiten involvierten Gremien zu präsentieren und so fachlich orientierte Bottom-Up-Feedbacks einzuholen.
Zum Adressatenkreis der internen Konsultation gehörten die Schweizerische Mittelschulämterkonferenz (SMAK), die Konferenz Schweizerischer Gymnasialrektorinnen und Gymnasialrektoren (KSGR), die Schweizerische Maturitätskommission (SMK), swissuniversities, der Verein der Schweizer Gymnasiallehrerinnen und -lehrer (VSG) und speziell für die Fach-Rahmenlehrpläne auch die Fachschaften der Lehrpersonen (via Dienstweg).
Die interne Konsultation zu MAR/MAV wurde am 15. Juli 2021 abgeschlossen. Allen Gremien, die sich daran beteiligt haben, wird ein grosser Dank ausgesprochen.
Auf der Grundlage der Rückmeldungen der internen Konsultation haben die Projektsteuerung, die Projektleitung, die Koordinationsgruppe und die Projektgruppen im Herbst 2021 die Konsultationsvorlage überarbeitet. Die Vorschläge für die Revision des MAR/MAV wurden dem Generalsekretariat EDK und dem SBFI Anfang Dezember 2021 zugestellt.
Im Mai 2022 wurde die Vernehmlassung zur Revision des MAR/MAV eröffnet. Sie dauerte bis am 30. September 2022.