Im Rahmen dieses Projektes wird geprüft, ob – über die Mindestdauer hinaus – weitere Bestimmungen des MAR/MAV revidiert werden müssen. Dies mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen an die gymnasiale Maturität und mit Blick auf die Erkenntnisse aus den anderen Projekte. Die Projektgruppe erarbeitet entsprechende Anträge.
Zusammensetzung der Projektgruppe
Die Projektgruppe besteht aus Mitgliedern der Schweizerischen Mittelschulämterkonferenz (SMAK), der Konferenz Schweizerischer Gymnasialrektorinnen und -rektoren (KSGR), des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und -lehrer (VSG), der Schweizerischen Maturitätskommission (SMK), von swissuniversities, des GS EDK und des SBFI.
Expertengruppe
Anfang 2021 hat die Projektsteuerung eine zusätzliche Expertengruppe eingesetzt, um kohärente und innovative Anpassungen grundsätzlicher Artikel zu erarbeiten:
- Fächerkanon (MAR/MAV Art. 9)
- Lernbereiche (MAR/MAV Art. 11)
- Bestehensnormen (MAR/MAV Art. 14, 15, 16)
- Strukturierung des Maturitätslehrgangs
Die Erkenntnisse aus diesen Überlegungen flossen in den Bericht der Projektgruppe ein.
Vernehmlassung eröffnet
Im Mai 2022 wurde die Vernehmlassung zur Revision des MAR/MAV eröffnet.